Skip to main content

sonne           wind

Ein Projekt der Verbandsgemeinde Wallmerod

Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Wallmerod

270 Maßnahmen an 200 Standorten mit 21 Ortsgemeinden und 7 Schulen sind gestartet

„Die Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Wallmerod ist unsere Richtschnur für das nächste Jahrzehnt“, sagte Bürgermeister Klaus Lütkefedder anlässlich der Vorstellung der Biodiversitätsstrategie. Die Verbandsgemeinde Wallmerod hatte mit der Erstellung die Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg beauftragt, die in Zusammenarbeit mit etlichen lokalen Akteuren einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeiten hat. 

Biodiversitätsstrategie (Download)

Ein Projekt der Verbandsgemeinde Wallmerod

Der Biodiversitätspreis

Der Artenschwund ist auch in unserem Landkreis deutlich spürbar. Die Landwirtschaftskammer berichtet sogar über einen Rückgang von rund 40 % der wildlebenden Tierarten und etwa 70 % der Lebensräume, also Biotoptypen. Diese Negativentwicklung trifft sowohl Insektenwelt, als auch unsere Amphibien- oder Vogelpopulationen.  Um diesem erschreckenden negativ Trend entgegen zu wirken, geht die Verbandsgemeinde Wallmerod kräftig in die Offensive und hat so im Dezember 2021 das Biodiversitätsprojekt ins Leben gerufen.

Richtlinien zum Biodiverstätspreis (Download)

Biodiversität in der VG Wallmerod

Partielles auf Stock setzen von Feldhecken

Strukturreiche Feldgehölze und Hecken in unterschiedlichen Altersstadien und mit einer Vielzahl an verschiedenen Gehölzarten bieten vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Je mosaikartiger und artenreicher ihre Zusammensetzung ist umso mehr k...

Biodiversitätskonzept der Verbandsgemeinde Wallmerod übertrifft alle Erwartungen

Über 270 Maßnahmen geplant. Umsetzung läuft bereits. Biodiversitätspreis ausgelobt. In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates wurde das Biodiversitätskonzeptes der Verbandsgemeinde Wallmerod vorgestellt. Ziel der Biodiversitätsstrategie pe...

Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Wallmerod liegt vor

270 Maßnahmen an 200 Standorten mit 21 Ortsgemeinden und 7 Schulen sind gestartet „Die Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde Wallmerod ist unsere Richtschnur für das nächste Jahrzehnt“, sagte Bürgermeister Klaus Lütkefedder anlässlich der ...

Förderung des Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings

Die Verbandsgemeindewerke der Verbandsgemeinde Wallmerod bewirtschaften u.a. über 50 verschiedene Liegenschaften mit über 30 ha Fläche außerhalb der Ortslagen, die Kläranlagen, Wasserhochbehälter, Regenrückhaltebecken sowie Pumpstationen und Tiefe...

Nutzungsänderungen von Wiesen, Weiden und Ackerflächen

Im Westerwald ist der Flächenanteil von Wiesen und Weiden im Vergleich zu anderen Regionen in Rheinland-Pfalz und Deutschland sehr hoch. Der hohe Anteil an Grünland sowie die zahlreichen Hecken und Gehölze, die baumbewachsenen Bachtäler, ausgedehn...

Pflege innerörtlicher Grün- und Blühflächen

Die Gemeinden und Städte investieren jedes Jahr viel Zeit und Kosten für die Pflege ihrer innerörtlichen Grünflächen. Um den Arbeitsaufwand gering zu halten, werden Rasenflächen vielfältigeren Staudenbeeten und Rabatten meist vorgezogen. Eine beli...